Archivinformationen - Unternehmensarchiv für medizinische Technik
Kontakt: | |
---|---|
Ansprechpartner | Herr Manuel Schusser |
Strasse | Gebbertstraße 1 |
Postleitzahl, Ort | 91052 Erlangen |
Land | Deutschland |
Telefon | 0049 9131 735042 |
Fax | 0049 9131 734994 |
history.healthcare@siemens.com | |
Details: | |
Unternehmen | Siemens Healthcare GmbH |
Erfasster Zeitraum | von: 1877 bis: 2015 |
Branchen | Herstellung von Bestrahlungs- und Elektrotherapiegeräten und elektromedizinischen Geräten |
Internet | http://www.medmuseum.siemens.com |
Online Recherche | nein |
Aktualisiert am | 22.01.2016 |
Inhalt:
Das Siemens MedArchiv und die angegliederte Präsenzbibliothek sind die Wissensspeicher der Firmen- und Technikgeschichte von Siemens Healthcare heute. Von hier kommen die Informationen, die Ideen, die Geschichten, die im MedMuseum erzählt werden.
Archiv für die Geschichte der Medizintechnik
Das Siemens MedArchiv ist eines der bedeutendsten medizintechnischen Archive weltweit. Die Bestände reichen bis ins vorletzte Jahrhundert zurück. Sie beinhalten fast 750 Regalmeter Akten, 400 Fotoalben, über 20.000 Papierbilder, 20.000 Negative, 1.200 Filme, über 200 Bände mit Firmendruckschriften und vieles mehr.
Karl Lasser war der erste Archivar im Bereich der Siemens Medizintechnik. Er hat die Geschichte von ihren Anfängen bis 1950 zusammengestellt, die darauf aufbauend von vielen engagierten Mitarbeitern weiter gesammelt und bis heute gepflegt wurde.
Bibliothek für die Geschichte der Medizintechnik
Die Bibliothek des Siemens MedArchivs umfasst eine Sammlung von medizintechnischen Büchern und Schriften. Insgesamt werden hier über 1.000 Bände zur Firmen- und Technikgeschichte von Siemens Healthcare aufbewahrt.
Literatur zum Archiv:
Zugang zum Archiv:
Archiv und Bibliothek können für wissenschaftliche Recherchen genutzt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
history.healthcare@siemens.com oder telefonisch: +49 9131-735 108
Aktenbestände für Forschungsvorhaben: